Die Methode hat sich im Laufe ihrer 30-jährigen Geschichte durch schnelle Therapieerfolge einen Namen gemacht und gilt als erprobt und äußerst wirkungsvoll.
Die Intention des Tiefenoszillation® besteht nicht darin, bestehende Formen der Behandlung zu ersetzen. Sie zielt vielmehr darauf ab, manuelle Therapieformen wie die klassischen Massagen, Entstauungstherapie, Vibrationsmassage, Sportmassage sowie die manuelle Lymphdrainage zu unterstützen, zu intensivieren und damit in Wirkung und Nachhaltigkeit zu verbessern.
Regelmäßige Massagen sind von grundlegender Bedeutung für unser langfristiges körperliches und geistiges Wohlbefinden. Tiefenoszillation® entspannt den Körper durch ihre sanfte, nicht-invasive Wirkungsweise innerhalb eines kurzen Zeitraums von 10 bis 15 Minuten.
Die Behandlungsmethode verbessert durch die Nutzung elektrostatischer Impulse nicht nur die Durchblutung und pumpt frischen Sauerstoff zu den Organen und in die Haut, sondern reduziert darüber hinaus auch Schmerzen und entspannt die Muskulatur. Auch Stressknoten in Rücken und Schulter werden ganz ohne Schmerz aufgelöst.
Zu guter Letzt setzt die Tiefenoszillation® auch bei psychischen Problemen an und beseitigt diese durch tiefe, rhythmische und gering elektrostatische Impulse.
Nach einer Operation kann die Tiefenoszillation aufgrund ihrer besonders sanften Wirkungsweise direkt angewendet werden. Damit können Sie gezielt eine rasche Wundheilung unterstützen. Die Tiefenoszillation ist insbesondere nach folgenden Operationen empfehlenswert:
Wenn beispielsweise durch einen Bluterguss oder eine Fibrose Schwellungen auftreten, können diese mit der Tiefenoszillation sehr wirkungsvoll therapiert werden. Die Behandlungsmethode führt zu einem spürbaren Rückgang der Schwellung, insbesondere bei Fibrosen, die durch Bestrahlung oder Lymph- oder Lipödeme verursacht werden.
Schwellzustände werden unter anderem hervorgerufen durch: