Die intensive Peptid-Therapie gegen Alopezie
Der Dr. CYJ Hair Filler ist als das weltweit erste Haarfüller-Injektionsgel bekannt, das speziell zur Behandlung von Haarproblemen wie Haarausfall entwickelt wurde.
Darüber hinaus werden weitere positive Effekte wie die Verbesserung der Haar-Dicke erzielt. Das Mittel basiert auf einer speziellen Formel, die mit dem Wissen von Haarexperten aus der ganzen Welt entwickelt wurde, um die Haarzellen gezielt zu stärken und die Kopfhaut zu revitalisieren.
Die Hauptkomponenten des Dr. CYJ Hair Filler sind bioreaktive Peptide, die in ihrer Wirkungsweise mit den Peptiden unseres Körpers identisch sind. Daher erreichen sie die maximale Wirkung, ohne jedoch Nebenwirkungen und "Entzugssyndrome" zu verursachen. Darüber hinaus besteht bei diesem Mittel gegen Haarausfall keine Notwendigkeit für eine kontinuierliche Anwendung des Präparats.
Vernetzte Hyaluronsäure - 0,7%
sorgt für eine Umstrukturierung des Bindegewebes und beeinflusst die Geschwindigkeit der Zellerneuerungsprozesse.
Octapeptid-2
Stärkt das Wachstum und die Migration von Keratinozyten. Verhindert Schäden an Haarzellen durch Stress, UV-Strahlung und andere äußere aggressive Faktoren, die zur Apoptose (programmierter Zelltod) von Haarfollikelzellen führen.
Octapeptid-71
Maximiert die Bildung von Haarfollikeln, die zur Erzeugung der Haarfarbe sehr hilfreich sind.
Decapeptid-10
Sorgt für die Versorgung der Kopfhaut und Haarwurzeln, schafft gesünderes und dichteres Haar, indem es die Angiogenese (das Wachstum von Blutgefäßen) im Haarfollikel anregt.
Decapeptid-18
Stimuliert die Bildung einer neuen Schicht von embryonalen Follikelzellen, erzeugt neue Haarzellen durch die Differenzierung von Epithelien-Stammzellen.
Decapeptid-28
Stellt den Weg des für das Haarwachstum wichtigen WNT-Signals wieder her. Startet die Phase des Haarwachstums (Anagen-Phase) durch die Differenzierung von Epithelien-Stammzellen und Keratinozyten.
Oligopeptid-11
Der Inhibitor der Metalloproteinase Typ 2 (MMP-2) - verhindert den Abbau von Kollagen, vermeidet oxidativen Stress und stellt einen mächtigen Inhibitor der zellulären Apoptose dar.
Oligopeptid-54
Stoppt den Haarausfall gezielt, indem es die Regulation des BMP4-Signals (Bone Morphological Protein 4) unterdrückt, die Expression von DDK-1 reduziert und das WNT-Signal wiederherstellt. Durch diesen Prozess wird die für das Haarwachstum wichtige Anagen-Phase effektiv verlängert.
Wir empfehlen zur gezielten Anwendung dringend die Durchführung von acht Sitzungen:
1. Phase – Stimulationsbehandlung:
eine Sitzung alle zwei Wochen für acht Wochen (insgesamt vier Sitzungen).
2. Phase – Haarwachstumsbehandlung zur Aufrechterhaltung der Wirkung
eine Sitzung pro Monat, über vier Monate.
Erste Ergebnisse werden bereits nach der zweiten Anwendung sichtbar und fühlbar. Das beste Ergebnis der Behandlung ist etwa ein bis drei Monate nach Abschluss aller vier empfohlenen Behandlungen zu sehen. Der Effekt ist für ein Jahr sichtbar. Nach dieser Zeit sollte die Therapie wiederholt werden.
Definition
Androgenetische Alopezie oder androgenetischer Haarausfall ist eine Haar-Erkrankung, bei der durch eine gestörte Funktionssteuerung der Haarfollikel aufgrund von Geschlechtshormonen ein erhöhter Haarausfall auftritt. Die Haarverdünnung und der Haarausfall stellen die häufigsten Gründe für die Inanspruchnahme von Haarspezialisten und ästhetischen Therapeuten dar. Die große Bedeutung dieser Pathologie ist durch deren weite Verbreitung unter Männern sowie unter Frauen, durch die Gleichartigkeit klinischer Symptome und durch ätiologische Faktoren bedingt.
Ursache der Erkrankung
Die Hauptursache der Erkrankung ist eine verstärkte Einwirkung auf die Haarfollikeln seitens männlicher Geschlechtshormone, und zwar des Dihydrotestosterons (DHT). Es ist bekannt, dass dieser Umstand nicht immer von einem erhöhten Hormonspiegel im Blut begleitet wird, es handelt sich dann vielmehr um eine aktive Funktion des Ferments 5-Alpha-Reduktase in der Haut, welches inaktive Hormonformen in aktive umwandelt. Diese Störung entsteht durch eine Reihe von Gründen – bei Männern liegt die Ursache häufig in diversen hormonalen Dysfunktionen des Organismus oder Nebennierentumoren, während bei Frauen in der Regel der Rückgang der Östrogenspiegel und polyzystische Ovarien verantwortlich sind.
Symptome
Die Androgenetische Alopezie äußert sich im diffusen Haarausfall, vorwiegend in der frontal-parietalen Region
Diagnostik
Um den oben beschriebenen Zustand zu diagnostizieren, werden eine Reihe von biochemischen Analysen durchgeführt, um endokrine Pathologien, Nebennieren-, Eierstock- und Hypophysen-Erkrankungen auszuschließen.
Im Falle derer Bestätigung muss die Behandlung unmittelbar mit der Korrektur hormonaler Dysfunktionen beginnen:
Grundsätzlich ist es schwierig, die Ursache der androgenetischen Alopezie zu beseitigen Aus diesem Grund kann die Behandlung der Diagnose mehrere Jahre lang dauern. Die klassische Alopezietherapie läuft leider auf die Verwendung von Medikamenten hinaus, die schwerwiegende Nebenwirkungen aufweisen und darüber hinaus zu einem schnellen „Entzugssyndrom“ führen. Die bekanntesten Medikamente dieser Gruppe sind Minoxidil und Finasterid.
Es ist bekannt, dass Finasterid eine sehr toxische Verbindung ist und aus diesem Grund eine Reihe von Nebenwirkungen mit sich bringt. Darüber hinaus wird beobachtet, dass die Erkrankung nach dem Absetzen des Präparats wieder auftritt.
Das Medikament Minoxidil, das für den äußeren Gebrauch bestimmt ist, kann seinerseits auch eine Reihe von Nebenwirkungen hervorrufen. Darüber hinaus ist festzustellen, dass die Haare nach dem Absetzen des Präparats wieder beginnen auszufallen.
Gesundheit und Sicherheit stehen bei der Frage nach einer geeigneten Behandlung an erster Stelle. Aus diesem Grund werden vor allem solche Verbindungen gesucht, die die biochemischen Prozesse in den Zellen beeinflussen und auf diese Weise das Haarwachstum und die Haarstruktur wiederherstellen könnten.